Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenarovithqualeso
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die zenarovithqualeso GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse, Browserinformationen | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 3 Jahre |
Newsletter-E-Mail-Adresse | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Kursbuchungsdaten | Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre |
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Cookie-Einstellungen anpassen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile unserer Website anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen zu zeigen
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir haben transparente Verfahren etabliert, um die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern und innerhalb der gesetzlichen Fristen zu bearbeiten.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und wie lange. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Widerspruch
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischen Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans unserer IT-Systeme
- Strenge Zugriffsbeschränkungen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz und Datensicherheit
- Backup-Systeme und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
Incident Response: Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, haben wir Verfahren etabliert, um diese innerhalb von 72 Stunden der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden und betroffene Personen zu informieren.
Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Provider: Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der nach DSGVO zertifiziert ist
- Payment-Provider: Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit etablierten, DSGVO-konformen Zahlungsdienstleistern
- E-Mail-Service: Newsletter und Kursbenachrichtigungen werden über einen europäischen E-Mail-Service-Provider versandt
- Analysedienste: Wir nutzen datenschutzkonforme Webanalyse-Tools zur Optimierung unserer Website
Alle Auftragsverarbeiter haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet, die die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Daten gewährleisten. Bei internationalen Datenübermittlungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Website-Logs werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktformular-Anfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
- Kursbuchungen und Vertragsunterlagen werden entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
- Newsletter-Anmeldungen werden bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert
- Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die eine fristgerechte Löschung von Daten gewährleisten. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir Ihre erneute Einwilligung ein. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter diesem Link abgerufen und ausgedruckt werden.
- Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen per E-Mail
- Archivierung aller vorherigen Versionen für Transparenz
- Einwilligungsverfahren bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung
- Übergangsfristen bei Änderungen, die bestehende Einwilligungen betreffen